Chronische Müdigkeit


Das Chronische Erschöpfungssyndrom (englisch: chronic fatigue syndrome, CFS, genauer „Syndrom chronischer Erschöpfung“) ist eine chronische Krankheit, die auch als Myalgische Enzephalomyelitis bezeichnet wird. Sie ist charakterisiert durch eine lähmende geistige und körperliche Erschöpfung oder Erschöpfbarkeit sowie durch eine spezifische Kombination weiterer Symptome. Dazu gehören neben der chronischen Erschöpfung unter anderem Kopfschmerzen, Halsschmerzen, Gelenk- und Muskelschmerzen, Konzentrations- und Gedächtnisstörungen, nicht erholsamer Schlaf, Empfindlichkeiten der Lymphknoten, Orthostatische Intoleranz sowie eine anhaltende Verschlechterung des Zustands nach Anstrengungen. Chronische Müdigkeit kann aber auch Symptom verschiedenster anderer Erkrankungen wie Diabetes mellitus, Depression oder Autoimmunopathie sein. Eine neue Möglichkeit der Diagnostik bietet die Firma CellTrend durch die Untersuchung von beta-2-adrenergen und muskarinergen Autoantikörper, die bei CFS erhöht sind.

Symptom-Kriterien nach Fukuda


  • selbstberichtete Einschränkungen des Kurzzeitgedächtnisses oder der Konzentration, die schwer genug sind, eine substantielle Reduktion des früheren Niveaus der Aktivitäten in Ausbildung und Beruf sowie im sozialen und persönlichen Bereich zu verursachen
  • Halsschmerzen
  • empfindliche Hals- und Achsellymphknoten
  • Muskelschmerzen
  • Schmerzen mehrerer Gelenke ohne Schwellung und Rötung
  • Kopfschmerzen eines neuen Typs, Musters oder Schweregrades
  • keine Erholung durch Schlaf
  • Zustandsverschlechterung für mehr als 24 Stunden nach Anstrengungen

Weitere Informationen

Als weiteres Informationsmaterial empfehle ich den folgenden wissenschaftlichen Artikel: Clinical improvement of Long-COVID is associated with reduction in autoantibodies, lipids, and inflammation following therapeutic apheresis. Laden Sie sich den englischen Artikel hier runter:

Artikel herunterladen